Da Pfarrerin Schobel nicht mehr im Sprengel II der Kirchengemeinde Mühldorf tätig ist, gibt es einige Änderungen im Gottesdienstplan.
Bitte beachten Sie auch den geänderten Gottesdienstbeginn (11:00 Uhr) am 02.06.2024 in der Immanuelkirche.
In dringenden, seelsorgerlichen Fällen können Sie sich an Pfarrer Lars Schmidt und Pfarrerin Inga Seidel in der Kirchengemeinde Waldkraiburg wenden, erreichbar unter 08638 / 9536-0
Sie können die aktualisierte Seite für ausblicke hier ausdrucken:
Abschied von Pfarrerin Marie-Catherine Schobel in der Immanuelkirche
Dekan Peter Bertram und Pfrin Marie-Catherine Schobel während der Abschiedsfeier
Viele interessierte aus Ampfing, Mühldorf aber auch aus umliegenden Gemeinden waren der Einladung zur Abschiedsfeier am 6. Mai gefolgt. Dekan Bertram bedankte sich herzlichst bei Pfarrerin Marie-Catherine Schobel für ihre Arbeit in Ampfing und Mühldorf.
Im Anschluß gab es ein großes Buffet versorgt von den vielen aktiven Gemeindegliedern, die ihre jetzt gehende Pfarrerin damit ehren wollten.
Mittwoch, 24. April, 01. und 08. Mai 2024, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Mühldorf
Der Glaubenskurs für Suchende, Zweifler und Neugierige – diesmal in Kooperation mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft startet in eine neue Runde.
Wer einfach neugierig ist, eine Sehnsucht nach Mehr im Leben verspürt oder die Sache mit Gott nochmals neu für sich ausprobieren möchte, ist hier am richtigen Platz.
Im Herbst 2024 wählen die knapp 2 Millionen wahlberechtigten Mitglieder der rund 1500 Kirchengemeinden unserer bayerischen Landeskirche ihre Leitungsgremien. Genauer gesagt: den Kirchenvorstand. Wahltag ist der 20. Oktober 2024. Die Kirchenvorstände prägen entscheidend, wie kirchliches Leben bei uns in Zukunft aussieht. Sie sind eingeladen, an den Wahlen mitzuwirken und so Kirche mitzugestalten.
Kirchenvorstandswahl 2024
Kandidatinnen und Kandidaten gesucht
Kandidieren kann, wer Gemeindemitglied ist und zu Beginn der Amtszeit am 1. Dezember 2024 das 18. Lebensjahr vollendet hat. Nach der Wahl wird das Gremium durch Berufung ergänzt – das ist bereits ab 16 Jahren möglich. Insbesondere soll dadurch die Übernahme von Leitungsaufgaben durch junge Menschen gefördert werden.
Wer in unserer Gemeinde kandidieren möchte, kann sich an den Vorstand des Vertrauensausschusses, Pfarrerin Anita Leonhardt wenden.
Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten
Wenn Sie mehr über die Kandidierenden ihrer Gemeinde erfahren wollen, können Sie sich ab dem 16.06.2024 hier informieren: www.muehldorf-evangelisch.de, in der nächsten Ausgabe von ausblicke, in unseren Schaukästen und über die Abkündigungen im Gottesdienst
Ablauf der Wahl
Alle Unterlagen einschließlich Stimmzettel versendet ein Dienstleister im Auftrag der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern direkt an die Wahlberechtigten. Damit ist sowohl die Briefwahl als auch die direkte Stimmabgaben in den Wahllokalen unserer Kirchengemeinde möglich: Im Gemeindehaus Mühldorf, in der Immanuelkirche Ampfing und im kath. Pfarrheim in Schwindegg.
Stimmen Sie am 20. Oktober für Ihre Kirche und damit auch für die Werte, die durch Angebote und Projekte der Evangelischen Kirche in Bayern das Leben von vielen Menschen positiv prägen.
Informationen aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Mühldorf
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.