Archiv der Kategorie: Allgemein

Ehrennadel „SoliDeo“ für Christine Müller

Hohe Ehrung für langjährige Posaunenchorleiterin in Mühldorf – Ampfing

In einem Festgottesdienst am 28. Juni überreichte Pfarrerin Susanne Vogt im Auftrag der evangelischen Landeskirche, zusammen mit Dieter Kretzschmar, ein Gründungsmitglied des Posaunenchores, die Ehrennadel „SoliDeo“.  Dieser Preis wird jährlich einmal aufgrund besonderen ehrenamtlichen Engagements im kirchenmusikalischen Bereich verliehen.

An diesem Gottesdienst, der musikalisch vom evangelischen Posaunenchor gestaltet wurde, nahmen viele Gäste teil, darunter Kulturreferent Rainer Schratt, eine Abordnung der Städtischen Musikschule und mehrere ehemaligen Gründungsmitglieder.

Die Preisträgerin Christine Müller, wohnhaft in Zangberg, hat vor über 30 Jahren den Posaunenchor Mühldorf/Ampfing gegründet. Dieser Chor gründet auf einer Tradition der evangelischen Kirche, in der verschiedene Blechbläser, vorwiegend zur Ehre Gottes musizieren. Viele Einsätze, wie z. B. ökumenische Gottesdienste, Hochzeiten, Beerdigungen Christkindlmärkte, Geburtstagsfeiern, prägen den Charakter dieser Gruppe.

Frau Christine Müller, selbst Trompeterin, besucht gemeinsam mit ihrem Mann Heinz (Tubabläser) laufend Fortbildungen und schlägt in ihrem Repertoire auch neue Richtungen ein. Sie bezieht engagierte Bläser wie Angelika Renges-Hößl und Werner Becker in die Bläserarbeit mit ein, so daß seit mehreren Jahren eine sehr konstruktive Weiterentwicklung vollzogen werden konnte.

Viel Idealismus, Vorbereitungszeit und unermüdliche Nachwuchsarbeit, gehört zum Fortbestand eines Posaunenchores. Sie wird dabei seit der Gründung von ihrem Mann unterstützt, der ebenfalls Nachwuchsbläser ausbildet.

Weitere Fotos stehen in der Bilder Galerie

Ein Abend für die Seele (Juni)

„Man muss mich nicht verstehen, ganz doll lieben reicht“

Einander verstehen, wenn das so einfach wäre. Der zweite „Abend für die Seele“ fand am 28. Juni 2015 statt und wurde eröffnet mit Szenen aus dem Zug, dem Eheleben (Sie: Elke Hofmann, Er: Manuela Kellermann) und der Feststellung, dass das kommunizieren in der selben Sprache noch lange keine Garantie für Verstehen ist.  Danach hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit ihre persönlichen Erfahrungen, Wünsche und Vorstellungen einzubringen in einer offenen Gesprächsrunde mit dem Titel: Der Konflikt und ich. In einem Impulskarussell konnte man sich gestalterisch und/oder literarisch der Verständnisfrage nähern. Bewegt und tänzerisch  begegnete man einander in der Kirche und versuchte neue Wege des „Verstehens“ zu erproben.

Im gemütlichen Teil des Abends wurden die Ergebnisse begutachtet und diskutiert und man kam bei einer Tasse Tee, einem Glas Wasser und Gebäck miteinander ins Gespräch. Eine gemeinsame Andacht beschloss den Abend.

Einige Bilder des Abends

Bericht aus März

Der nächste Abend für die Seele findet am 27.September 2015 um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Mühldorf statt. Dann geht es um die ZEIT.

Ein Abend für die Seele (März)

Die Frauen der evangelischen Kirchengemeinde Mühldorf-Ampfing-Schwindegg luden im März ein zu einem Abend, an dem die Seele baumeln durfte. Etwa 30 Menschen verschiedener Konfessionen folgten der Einladung und setzten sich mit dem Thema „Wertschätzung“ auseinander. Nach einem „Interview“ mit Susanna, in dem sie ihre Eindrücke ihrer Begegnung mit Jesu schilderte, ging es in die Gruppenphasen. Dort konnte man einen Handschmeichler töpfern oder literarisch tätig werden, z.B. in einem Brief oder Gedicht die persönlichen Gedanken niederschreiben. In der Kirche begegnete man einander und dem Thema bewegt und tänzerisch. Im Anschluss gab es Zeit bei einer Tasse Tee und Gebäck ins Gespräch über Gott und die Welt zu kommen. Eine gemeinsame Andacht beendete den ersten „Abend für die Seele“, nachdem hoffentlich alle aufgetankt und erholt zurück in den Alltag kehrten.

Claudia Brunnmeier